Biographie Toni Völker
geboren am 13. September 1948, aufgewachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl, studierte von 1971 bis 1978 an der Musikhochschule Würzburg unter anderem bei Bertold Hummel und Klaus Hinrich Stahmer (Komposition, Musiktheorie, Klavier).Ab 1977 Unterricht bei Eugen Werner Velte und Roland Weber an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe (Komposition, Musiktheorie).
1982 Konzertexamen II in Komposition und Diplom in Musiktheorie.
Seit 1983 ist er Theorielehrer an der Karlsruher Musikhochschule; zusätzlich erfolgte 1984 die Berufung als Kompositionslehrer und Leiter des Seminars für Neue Musik an die Akademie für Tonkunst Darmstadt; seither ist er auch Leiter der „TAGE FÜR NEUE MUSIK“ Darmstadt. Sein vielseitiger Werkkatalog umfasst neben kammermusikalischen und solistischen Arbeiten Chor-, Orchester-, Oratorien- und Bühnenwerke.
Auftragswerke entstanden für das Badische Staatstheater Karlsruhe, für die Bayerische Kammeroper, das Ensemble United Berlin und viele andere. Zahlreiche Aufführungen und Rundfunkproduktionen sowie Portrait- und Gesprächskonzerte im BR, HR und SWR. Lebt in Veitshöchheim bei Würzburg.
Werke verlegt bei Hofmeister-Musikverlag-Leipzig, TRE MEDIA Musikverlage, TONOS-Verlag, Flautando und Eres-Edition.
CD-Produktionen u.a. Toni Völker Kammermusik I (Gutingi)
Toni Völker Kammermusik II (Gutingi)
2a Semana Brasil-Alemana, Hochschule für Musik Karlsruhe
diverse Schallplatten